Supervision, Coaching und Fortbildung

„Nur zufriedene Menschen sind in der Lage gute Arbeit zu leisten“

Supervision, Coaching und Fortbildung können die Zufriedenheit der MitarbeiterInnen in Sozialen Einrichtungen, Dienstleistungsbehörden / Unternehmen sowie in den Bereichen der Industrie und Wirtschaft fördern, die Qualität der Arbeit verbessern und damit die Effizienz der Einrichtung / des Betriebes erhöhen.

Soziale Kompetenzen, Konflikt - und Kommunikationsfähigkeiten sind neben dem fachlichen Wissen heute wichtige Bildungsstandards und gleichzeitig Voraussetzung für erfolgreiche Arbeit und Qualitätssicherung.

Mein Angebot umfasst eine praxisnahe, lösungsorientierte Beratung , die Begleitung von Veränderungsprozessen sowie die Moderation von Prozessen der Zielplanung, Zielvereinbarung und des Projektmanagements.

Ich berate Einzelne / Gruppen / Teams / Gremien

Supervision

Supervision

Supervision ist ein Angebot für alle, die mit Menschen in Arbeitsbeziehungen stehen und dabei beratend, begleitend, erziehend, pflegend oder leitend zu tun haben. Diese Form berufsbezogener Beratung bietet eine fachkundige Möglichkeit, berufliche Fragen zu reflektieren und zu beantworten, Kompetenzen zu fördern, persönliche und berufliche Entwicklungsprozesse zu unterstützen sowie Strukturen und Organisationen zu beeinflussen.

Die Verbesserung des eigenen beruflichen Handels steht im Mittelpunkt der Supervision. Der systematische, ganzheitlich vernetzte Arbeitsansatz sieht vor, ein Thema, eine Situation, eine Aufgabe in seiner Verknüpfung mit einer Reihe von Einflussfaktoren zu sehen und zu erfassen. Bei Unzufriedenheit und fehlender Motivation liegen oft Arbeitsstörungen vor, die in der Supervision bearbeitet und beseitigt werden können.

Supervision bietet sich an

  • für Berufsanfänger als Hilfe zur Gestaltung der neuen Rolle
  • zur Überprüfung der Alltagsroutine und der erreichten Ziele
  • in Phasen beruflicher Neuorientierung
  • im Rahmen einer Aus- und Weiterbildung
  • in belastenden Situationen
  • Ein Beratungsprozess umfasst ungefähr acht bis zwölf Sitzungen. Einzelsupervision wird mit zwei Beratungseinheiten (je 45 Minuten) und Supervision für Teams und Gruppen mit drei Beratungseinheiten angesetzt.
Coaching

Coaching

Coaching ist ein zeitlich und sachlich begrenztes, handlungsorientiertes Beratungsangebot für Führungskräfte. In drei bis fünf Sitzungen können eigene Kompetenzen überprüft, erweitert und neu erworben werden.

Coaching ist eine praktische Unterstützung im Hinblick auf optimale Bewältigung

  • einer kritischen Situation
  • erfolgreiche Durchführung einer Aktion
  • adäquate Übernahme/Gestaltung einer Rolle
  • Erweiterung der Führungskompetenz
Fortbildung

Fortbildung

Der Gegenstand einer Fortbildung wird gemeinsam in einem Vorbereitungsgespräch erörtert. Fortbildungen werden am Bedarf der Teilnehmenden ausgerichtet und in der Regel prozessorientiert durchgeführt. Ein ziel- und lösungsorientierter Arbeitsansatz steht im Vordergrund.

Mögliche Fortbildungsangebote

  • Verbesserung von Kommunikation und Kooperation
  • Erkennen und Lösen von Konflikten
  • Gestaltung von Arbeitsbeziehungen
  • Projekte planen und steuern
  • Zeitmanagement und Arbeitsplanung
  • Zielentwicklung und Zielvereinbarung
  • Sitzungen effektiv leiten
  • Teamentwicklung
  • Führen und Leiten
  • Fehlermanagement / Fehlerkultur in Einrichtungen
Moderation

Moderation

Ich übernehme die Moderation von

  • Tagungen
  • Klausuren
  • Sitzungen
  • Veranstaltungen
  • Konfliktklärungen
Zur Person

Zur Person

  • 1953 in Ulm geboren, verheiratet, zwei Kinder
  • Abitur und Zivildienst in Ulm
  • Studium der Sozialpädagogik in Freiburg und Esslingen
  • Ausbildung zum Supervisor in München
  • Ausgebildet nach den Standards der deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSV)
  • Sprecher des Arbeitskreises Supervision in kirchlichen Arbeitsfeldern
    Diözese Rottenburg-Stuttgart 2002-2014
  • Fortbildungen in den Bereichen Führung und Organisation, Konfliktmanagement, Projektmanagement, Führung durch Zielvereinbarung
  • Langjährige berufliche Tätigkeit in den Bereichen Leitung, Mitarbeiterführung, Konzeptentwicklung, Fortbildung und Beratung
  • Ehrenamtliche Tätigkeiten als Kirchengemeinderat, Elternbeirat, stv. Vorsitzender des Gesamtelternbeirats am Gymnasium, Steuerungsgruppe kommunale Leitbildentwicklung und Leitbildumsetzung
  • Viele Jahre Lehrbeauftragter für Supervision an der Hochschule Esslingen.

* kompetente Beratung seit drei Jahrzehnten *


Kontakt
Kontakt



Uli Häufele
Füllfässle 3
D-71404 Korb


Telefon: 07151 35168
Telefax: 07151 305707
Mobil: 0171 7517380
E-Mail: haeufele[a]supervision-hf.de

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

© 2025 Uli Häufele – Die Homepage wurde mit Mobirise erstellt.